Mailänder Möbelmesse verpasst? Kein Problem, denn Design kann man überall auf der Welt und das ganze Jahr über feiern. Die Italienische Handelskammer Schweiz und die Italian Luxury Alliance versammelten direkt nach dem Salone del Mobile DesignliebhaberInnen in Zürich, um die Einzigartigkeit des italienischen Designs zu zelebrieren.

Wie viele Möbel man wohl nach einer Woche Salone del Mobile gesehen hat? Zu viele, um sie zu zählen, aber genug, um einen Stuhl nie mehr einfach nur als Sitzgelegenheit wahrzunehmen. Design ist nämlich mehr als Praktikabilität. Und mehr als Möbel. Was wir brauchen, wohin wir reisen, wie wir uns kleiden – das alles macht mehr Freude, wenn gutes Design und echte Qualität dahintersteckt. In Zürich zelebrierten die Italienische Handelskammer Schweiz und die Italian Luxury Alliance am 16. April den Italian Design Day, der weltweit anerkannt und gefeiert wird.


Luxus, Design und Aperitivo
Der italienische Hersteller ästhetischer und hochwertiger Fitnessgeräte Technogym stellte die Location zur Verfügung – damit wurde schon ein erster Brand sichtbar, der Made in Italy verkörpert.


Networking stand ganz oben auf der Liste. Mit spannenden Gästen und spannenden Brands sind zukünftige, ebenso spannende Projekte garantiert. Erst stellte sich die Italian Luxury Alliance vor – danach standen italienische Luxusmarken im Rampenlicht. Technogym, Panerai, Explora Journeys, Natuzzi, Campari, Astara und Giorgio Armani – die Liste ist lang. Man kann locker sein gesamtes Leben mit italienischem Luxus füllen: Sport, Reisen, Kleidung, Wohnen, Essen – Italien scheint der Hotspot zu sein, wenn es um Luxus und gutes Handwerk geht. Dr. Phil Antonio Scarponi von der Universität Zürich erklärte, wie Made in Italy zum globalen Qualitätssiegel und Zeichen für Innovation wurde. Und was ganz zum Schluss keineswegs vergessen gehen durfte: Italienischer Aperitivo! Denn auch bei Speis und Trank mischt Italien ganz vorne mit.



Wenn wir schon von Luxus reden: Hier sind unsere aktuellen Favoriten aus dem Bereich Schmuck und Uhren.
Du willst auch über italienischen Luxus fachsimpeln? Bleib up-to-date und vielleicht schnappst du dir nächstes Jahr auch einen der begehrten Plätze.
Fotos: © Camera di Commercio Italiana per la Svizzera