FACES Magazin
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
FACES Magazin
No Result
View All Result
Home CULTURE

Gute Gründe ​​für und gegen Zeitungen

by Marco Rüegg
30.05.2022
in CULTURE
Gute Gründe ​​für und gegen Zeitungen

Für

1. Am Sonntagmorgen holen wir lieber das Tablett mit Kaffee und Croissant und Papier ans Bett als jenes mit dem Apfel drauf. Sowieso, wie war nochmal das Passwort für die E-Paper-App?!

2. Dass unsere Augen zu selten einen Bildschirm vorgesetzt bekommen, ist überhaupt eher unwahrscheinlich.

3. Schwedenrätsel und japanische Logicals auf dem Handy lösen? Möglich. Aber grässlich.

4. Haptik bedeutet, etwas mit allen Sinnen wahr­zunehmen. In diesem Fall: anschauen, anfassen, riechen, das meditative Rascheln beim Umblättern. So ist das Gehirn aktiver und prägt sich das Aufgenommene besser ein.

5. Sie werden staunen über Ihre Aufmerksamkeitsspanne, wenn nicht alle 30 Sekunden eine Message aufploppt!

Gegen

1. Im Zeitalter der Push-­Meldungen ist das per Redaktionsschluss Abgefasste am nächsten Tag schon Schnee von gestern. Digitale Artikel hingegen werden ­laufend ergänzt, gekürzt, ­aktualisiert…Work in progress!

2. Papier ist aus Bäumen. Um ersteres herzustellen, muss man letztere fällen. No good!

3. Wer in der vollgestopften Bahn sein Broadsheet aufschlägt, hat bald die Sitznachbarschaft am Hals – und im dümmsten Fall die Finger in einem fremden Nasenloch.

4. Weniger Papier kostet weniger Geld – womit den Redaktionen mehr Budget bleibt für das Wesentliche: unabhängigen, sorgfältig recherchierten Journalismus. Theoretisch.

5. Treppenstufen, Minus­temperaturen, Nachbarn im Flur – manchmal gestaltet sich der Weg zum Briefkasten als Tortur sondergleichen.

Tags: PrintZeitungen
Marco Rüegg

Marco Rüegg

Marco Rüegg schreibt frei für das Magazin FACES. Meistens über Musik, und manchmal ganz haarsträubende Reportagen.

VERWANDTE ARTIKEL

14 Filmtipps für den Sommer
CULTURE

14 Filmtipps für den Sommer

Female Voices: Warum es mehr Frauen in der Fotografie braucht
CULTURE

Female Voices: Warum es mehr Frauen in der Fotografie braucht

Tyler Mitchell im Photo Elysée in Lausanne
CULTURE

Tyler Mitchell im Photo Elysée in Lausanne

Jesus, Maria und Nina: Warum Nina Hagen noch immer die Grösste ist
CULTURE

Jesus, Maria und Nina: Warum Nina Hagen noch immer die Grösste ist

Load More

FACES FASHION EDITORIALS

THE BREWERY by BRIGITTE AESCHBACH

KEYWORD SEARCH

Arket (17) Beauty (25) Berlin (22) Bottega Veneta (25) Brunello Cucinelli (18) Calvin Klein (20) Cartier (23) Chanel (55) Cool Host (18) COS (22) Dior (44) Dolce & Gabbana (19) Editorial (43) Etro (17) Event (17) Falke (28) Fashion (123) Fashion, (24) Fashion Week (31) Fashion Week Fall/Winter 25/26 (22) Fendi (21) Ferragamo (25) Fotografie (23) Gucci (58) Guess (19) Hermès (26) Hotel (21) Interview (91) Isabel Marant (20) Jimmy Choo (20) Karl Lagerfeld (17) Louis Vuitton (48) Max Mara (28) Miu Miu (23) Parfum (17) Prada (41) Saint Laurent (21) Schmuck (19) Swarovski (20) Taschen (18) Travel (23) Uhren (33) Versace (23) Zara (17) Zürich (72)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • FACES Card
  • ADVERTISING & COOPERATION

© 2025 FACES MEDIA GROUP

No Result
View All Result
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum

© 2025 FACES MEDIA GROUP

  • English
  • German
  • German (Austria)