Marco Rüegg

Marco Rüegg

Marco Rüegg schreibt frei für das Magazin FACES. Meistens über Musik, und manchmal ganz haarsträubende Reportagen.

Gute Gründe ​​für und gegen Zeitungen

Gute Gründe ​​für und gegen Zeitungen

Für 1. Am Sonntagmorgen holen wir lieber das Tablett mit Kaffee und Croissant und Papier ans Bett als jenes mit dem Apfel drauf. Sowieso, wie war nochmal das Passwort für die E-Paper-App?! 2. Dass unsere Augen zu selten einen Bildschirm vorgesetzt bekommen, ist überhaupt eher unwahrscheinlich. 3. Schwedenrätsel und japanische...

Gute Gründe für und gegen Horrorfilme

Gute Gründe für und gegen Horrorfilme

FÜR 1. Nirgendwo fühlt es sich lebendiger an als im Angesicht des Todes. 2. Der Horrorfilm ist die 100-Minuten-Lizenz, sich an die Schulter des Dates zu kuscheln – dank FSK-Altersfreigabe sogar ohne dauerkichernde, popcornknabbernde Minderjährige rundherum. 3. Hitchcock! Jack Nicholsons Psycho-Grinsen in „Shining“! Die Gänsehaut-Garantie „A Quiet Place“ ! Ohne...

Bialetti

Editors Choice – Bialetti

She’s hotMarco Rüegg, Freelance Editor Mein erstes Mal, in einem Rustico im Maggiatal. Sie und ich. Ein Debakel, eine Sauerei, ein Schlachtfeld. Logisch, nie zuvor hatte jemand mit mir darüber geredet. Wie hätte ich wissen sollen, wie so etwas geht, wie wunderbar es sein kann – als Teetrinker? Seit mir...

Gute Gründe für und gegen öffentlichen Verkehr

Gute Gründe für und gegen öffentlichen Verkehr

FÜR 1. Möglich, dass die Autobahn zuweilen schneller von A nach B führt als sieben Mal Umsteigen. Aber bis in B alle Einbahnstrassen umfahren und ein Parkplatz klargemacht ist... 2. Bei einem Arbeitsweg von 25 Kilometern vermeiden Bus und Bahn gegenüber dem PKW pro Jahr und Person 320 kg CO2-Ausstoss....

Gute Gründe für und gegen Pizza

Gute Gründe für und gegen Pizza

FÜR 1. Wer nach einer Pizza sucht, findet sie von Delhi über Doha bis Duisburg und Dietlikon… 2. …und wird praktisch überall für weniger als 20 Euro satt (meistens deutlich weniger). 3. Unterm Strich besteht der Mafiakuchen aus wenig mehr als Brot und Käse. Absoluter Minimalismus, in einer Art zur...

FACES

Gute Gründe für und gegen Tattoos

FÜR 1. Diejenigen, die ein Tattoo später tatsächlich bereuen, bilden eine Mini-Minderheit. In der Regel verschmilzt es in der Wahrnehmung mit dem Körper, wird genauso Teil davon wie Nase oder Bauchnabel. 2. Die Tradition. Von Bambus-Tattoos im alten Siam über die Maori und die Sioux bis zu den Piraten des...

Gute Gründe für und gegen das Freibad

Gute Gründe für und gegen das Freibad

FÜR 1. Frisch geschäumter Cappuccino von der Eisdiele schlägt die überzuckerten Convenience-Eismacchiato-Chemiekeulen vom Tankstellenshop um Längen. 2. Ebenfalls von der Tanke stammen die Überbleibsel der Saufgelage, welche die Adoleszenz nachts an öffentlichen Ufern veranstaltet. Wer da am Morgen schwimmt, braucht Fakir-Füsse – und eine unsensible Nase. 3. Sommer ohne Aussicht...

Gute Gründe für und gegen Camping

Gute Gründe für und gegen Camping

FÜR 1. Weder Waldkindergarten noch Steinerschule (und erst recht nicht die Armee) bereiten den Nachwuchs ähnlich umfassend auf die Launen des Lebens vor wie Familienurlaub auf dem Campingplatz… 2. …wo die Gratis-Babysitter des Animationsteams Mom und Dad den Rücken für romantische Zweisamkeit freihalten. 3. Sich zum Zirpen der Grillen in...

Gute Gründe für und gegen den Zoo

Gute Gründe für und gegen den Zoo

FÜR 1. Der Lerneffekt, der angesichts lebendiger Geparden, Gorillas und Pinguine definitiv effektiver ist als Schulfernsehen oder „Was ist was“-Bücher. 2. Zoologen sagen: Artenschutz. Weil der Mensch ihre natürlichen Lebensgrundlagen zerstörte, überlebten manche Tiere nur, indem man sie einsperre. 3. Sibirisches Winterwetter, Novemberregen – das Tropenhaus fühlt sich das ganze...

Gute Gründe für und gegen Katzen

Gute Gründe für und gegen Katzen

FÜR 1. Den alten Ägyptern war der Stubentiger genauso heilig wie Pinselmeister Salvador Dalí, Kurt Tucholsky schrieb eine Ode auf ihn, Frida Kahlo malte sie mit aufs Selbstportrait. Können all diese Feingeister irren? 2. Das Schnurren. Abgesehen vom Beruhigungs-Effekt aktiviert die Vibration im Katzenkörper eine Selbstheilfunkunktion, die sogar auf Menschen...

Gute Gründe für und gegen das Wandern

Gute Gründe für und gegen das Wandern

FÜR: 1. Links, rechts, links, rechts. In der Monotonie des rhythmischen Schreitens blühen die Gedanken, ergeben sich ausführliche Gespräche... ein selten gewordener Luxus.2. Die Erkenntnis, dass Steinböcke auch eine Existenz führen abseits von Werbemaskottchen und Tierkreiszeichen.3. Aufschnitt von hippie-happy Alpkühen, Käse direkt vom Sennen... Ökohipster-Superfood-Galore!4. Die Zigarette unmittelbar sowie das wohlige Käterchen in der...

Gute Gründe für und gegen Homeoffice

Gute Gründe für und gegen Homeoffice

FÜR: 1. Hoodie und Trainerhose? Klar, oberversifft, das hat schon Lagerfeld gepredigt. Aber so bequem, dass selbst Jesus im Homeoffice Hartz-IV-Look getragen hätte. 2. Lauthals die vergessenen Indie-Klassiker auf Radio Paradise mitzusingen steigert die Effizienz in ähnlichem Maß wie drei Espressi auf leeren Magen. 3. Endlich amortisieren wir die Miete, sparen Parkgebühr, ÖV-Ticket und die Fahrrad-Buße fürs...

Gute Gründe für und gegen Bargeld

Gute Gründe für und gegen Bargeld

FÜR: 1. Bardamen, Taxifahrer und Straßenakrobaten, für die sich (Trink-)geld in metallischer Form schlicht viel geldiger anfühlt. 2. Selbst wenn es „nur“ Baht sind: Im Thailand-Urlaub ein Bündel Tausender in der Brieftasche zu horten, das hat etwas... 3. Hier ein Twint, dort etwas aus dem Netz geordert – wer behält da noch das...

Gute Gründe für und gegen Alkohol

Gute Gründe für und gegen Alkohol

Für 1. James Bond und Brigitte Bardot. 2. Ja, Alkohol ist böse. Doch ein kühles Bier schadet nie, an der geilsten Party des Lebens war wohl niemand nüchtern. Diplomatico-Rum? Eine Geschmacksillumination göttlichen Ausmaßes, und überhaupt, selbst Jesus hat regelmäßig eins gezwitschert. Trinken ist Tradition. Kann Sünde sein, was Mönche seit Jahrhunderten fabrizieren? 3....

Gute Gründe für und gegen die Schallplatte

Gute Gründe für und gegen die Schallplatte

Für: 1. Doppelklick? Wie seelenlos im Vergleich zum Auflegen schwarzen Goldes, zum Absinken des Tonarms, dem Knistern und Knacken... Bewusstes Musikhören in der Ära Reizüberflutung ist Balsam für dauerstrapazierte Sinne. 2. Weder Shuffle-Modus noch Repeat-Taste. 3. Totgesagt? Unsterblich! Vinyl ist aktuell das einzige physische Tonträgerformat mit steigenden Absatzzahlen...  4. Soundpiraten auf Schatzsuche: Wer Secondhand-Läden oder...

Gute Gründe für und gegen Avocado

Gute Gründe für und gegen Avocado

Für: 1. 215 Kalorien pro 100 Gramm, Vitamin A, B2, B6, E, Kalium, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidante. Wozu? Egal, Hauptsache gesund... 2. Der Allrounder mundet als Glacé oder zu Pasta, in Sushi oder Burrito gewickelt, schmeichelt als Gesichtsmaske der Haut und sieht auf Socken (Dilly Socks!), Plattencover (Pearl Jam!) oder Yogamatte (Pravacana!) fancy aus....

Gute Gründe für und gegen das Fahrradfahren

Gute Gründe für und gegen das Fahrradfahren

Für: 1. Die Strassen voller Blech, der Bus voller Smartphone-Zombies, das Tram kriecht daher wie ein Riesenwurm auf Schienen, Parkplätze in der Innenstadt sind selten und teuer wie Albatrüffel... Doch Sie rollen zur Stosszeit arschcool am Stau vorbei, schonen die Gelenke, bringen den Stoffwechsel auf Touren und verbrennen 200 bis 600...

Gute Gründe für und gegen Ikea

Gute Gründe für und gegen Ikea

Für: 1. Ein Hocker namens Poäng? Das Zweiersofa Knopprap? Vittsjö, unser Stubentisch? Ikea-Produktenamen sind unterhaltsamer als eine ganze Staffel „Big Bang Theory“. 2. Weinregal Vurm bewährt sich auch prächtig als Schuhgestell. 3. Das Deuten der kryptischen Baupläne weckt Erinnerungen an den Geburtstag, als wir das Lego-Technik-Auto zusammenzusetzen versuchten. 4. Von Köttbullar über Rollmops zum...

Gute Gründe für und gegen Roger Federer

Gute Gründe für und gegen Roger Federer

Für: 1. Allein die Zahlen: Über 100 ATP-Titel, 20 Grand-Slams, ein Ölfass voller vergossener Freudentränen und genug Rekorde für eine Guinessbuch-Sonderedition. 2. Und wie er das alles erreichte! Federer bewegt sich auf dem Court mit einer derart geschmeidigen Eleganz, dass wir statt des Live-Kommentars manchmal „Schwanensee“ abspielen. 3. Sugardaddy Deluxe: Über 300'000 Kinder (vorwiegend...

FACES FASHION EDITORIALS

THE BREWERY by BRIGITTE AESCHBACH