Sie sind Protagonisten in Kinderbüchern und Herausforderung für kreative ArchitektInnen zugleich: Baumhäuser. Obwohl wir auf dem Boden sesshaft geworden sind, zieht es uns immer wieder in die Höhe, denn schließlich wohnen nicht nur unsere nahen Primatenverwandten noch immer in den Baumkronen. Auch indigene Volksstämme, wie beispielsweise die Korowai in Papua, leben in erhöhten Behausungen – sicher und geschützt vor Überschwemmungen und FeindInnen. Kein Wunder also, tummeln sich überall auf der Welt, von Ferienhäusern, Hotels bis hin zu nutzbarem Wohnraum, spektakuläre Häuser zwischen den Baumkronen. „Modern Tree Houses“ von Taschen zeigt die beeindruckendsten Bauten, die mit Blick in Richtung Himmel und dem Ziel, der Natur näherzukommen, errichtet wurden.








MODERN TREE HOUSES
Nicht nur Kinder träumen davon, sich für einen Perspektivenwechsel in ihr eigenes Baumhaus zurückziehen und die Welt von oben beobachten zu können. Seit jeher sind ArchitektInnen fasziniert davon, funktionierenden Wohnraum in die Baumkronen zu bringen. Zum Glück, denn dadurch finden sich in allen Ecken der Welt versteckte Paradiese, von minimalistisch bis luxuriös. 62 davon gibt es in „Modern Tree Houses“ zu entdecken. Von Hütte zum Austoben für Kinder über Rückzugsort für Kreative bis hin zu nutzbarem Wohnraum ist alles dabei.
Marie-Laure Cruschi, Florian Siebeck, Benjamin Wolbergs, „Modern Tree Houses“, Taschen, 376 Seiten, ca. 50.—, taschen.com
Du willst alle magischen Baumhäuser sehen? Dann holst du dir am besten das Buch.
Fotos: © Taschen
Mehr beeindruckende Bauten, auch abseits der Wälder, findest du hier.






