Unter der Woche Vollgas geben, am Wochenende jede Minute bewusst genießen – Dawid Lagua, den Interiordesign-Fans unter uns besser bekannt als @daves_home, gelingt dieser Spagat. Für die Arbeit steht er diszipliniert früh auf, für seine kreativen Projekte wechselt er in einen entspannteren Modus. Gemeinsam mit FACES zelebriert Sage Appliances genau diesen Moment des Gleichgewichts mit „The Art of Duality“ – einer Kampagne, die die Harmonie zwischen Präzision und Intuition, Automatisierung und Handwerkskunst würdigt. Im Mittelpunkt steht die neue Espressomaschine Oracle Dual Boiler, die für das moderne Leben entwickelt wurde und automatischen Genuss mit individueller Kontrolle kombiniert.
Alle, die gutes Design schätzen, dürfen sich freuen: Für den zweiten Teil der dreiteiligen Serie öffnet Dawid die Türen zu seinem Zuhause, wo sein Gespür für Inneneinrichtung an jeder Ecke zu erkennen ist. Sein neuestes Design-Piece, die Oracle Dual Boiler fügt sich dabei nicht nur perfekt in die Einrichtung ein, sondern wird auch Teil von Dawids Alltag.


Wenn der Wecker bereits um fünf Uhr in der Früh klingelt, dann kann man auf eine gute Tasse Kaffee kaum verzichten. Für Interior-Profi Dawid gehört ein Cappuccino darum zum täglichen Morgenritual. Sein wunderschön eingerichteter Architektenbungalow aus den Siebzigern ist der perfekte Ort, um energiegeladen in den Tag zu starten. Und seine neue Espressomaschine erleichtert ihm dank der voreingestellten Getränkeoptionen das morgendliche Ritual und sorgt dafür, dass sein Lieblingskaffee immer perfekt gelingt – auch wenn es schnell gehen muss. Im Interview verrät er uns außerdem, worauf man achten muss, wenn man sein Zuhause ebenso geschmackvoll einrichten will wie er, wie er seine freien Wochenenden verbringt und warum der Cappuccino aus einer Teakholz-Tasse geschlürft noch besser schmeckt.
FACES: Unter der Woche fühlt sich das Leben oft wie ein Sprint an – wie sieht deine Morgenroutine aus?
Dawid Lagua: Morgens startet mein Tag relativ hektisch. Da mein Tag unter der Woche meistens schon um fünf Uhr beginnt, ist meine Morgenroutine vor allem eins: sehr schnell! Nach dem Duschen geht’s eine kleine Runde an die Luft mit meinem Golden Retriever Bruno und danach gibt es den ersten Cappuccino to go bereits im Auto auf dem Weg zur Arbeit.
F: Was schätzt du dabei an der Oracle Dual Boiler?
D: Ich liebe es, die Maschine bereits im Bett oder im Bad dank der App starten zu können. So spare ich mir morgens kostbare Zeit und freue mich bereits auf meinen Kaffee to go. Außerdem ist der automatische Modus perfekt, wenn es schnell gehen muss.
F: Wie verändert sich dein Kaffeeritual am Wochenende, wenn du mehr Zeit hast?
D: Am Wochenende genieße ich den Vormittag. Kein Stress und kein Zeitdruck. Länger schlafen, den ersten Kaffee genießen und in Magazinen blättern – das ist der schönste Start ins Wochenende!
F: Die Oracle Dual Boiler von Sage hat einen automatischen und einen manuellen Modus. Welcher Zubereitungsmodus spiegelt an so einem gemütlichen Wochenendtag deine Stimmung wider?
D: Der manuelle Modus kommt am Wochenende fast immer zum Einsatz. Ich lasse mir dann bewusst Zeit. Ich kann dabei alle Parameter bei der Zubereitung selbst bestimmen. Alleine die Zubereitung des Kaffees ist schon dadurch entschleunigt. Alles ist ganz bewusst langsam.
F: Wenn der Automatikmodus für Leichtigkeit und der manuelle Modus für Hingabe steht – wo würdest du dich selbst einordnen?
D: Die meiste Zeit bin ich unterwegs und mag es, wenn Dinge in Eile zuverlässig funktionieren. Deshalb würde ich mich beim Automatikmodus sehen. Sehr schnell, aber immer perfekt!

„Rituale beruhigen und entspannen, auch wenn wir uns im Stress befinden“
F: Welche Rolle spielen Rituale bei deinem Start in den Tag und wie prägen sie den weiteren Verlauf? Und wo findet die Kaffeezubereitung ihren Platz darin?
D: Rituale sind mir sehr wichtig. Ich habe das Gefühl, Rituale beruhigen und entspannen, auch wenn wir uns im Stress befinden. Ein Cappuccino nach der Ankunft Zuhause ist für mich ein typisches Ritual – er läutet den entspannten Part des Tages ein.
F: Gibt es Momente, in denen du bewusst den „anderen Modus“ wählst, um dich auszugleichen?
D: Nach einem stressigen Tag ist mein Kopf noch sehr voll mit all den Dingen, die passiert sind. Dann bereite ich meinen Kaffee gerne im manuellen Modus zu. Ich konzentriere mich bewusst nur auf die Zubereitung und stelle die Parameter je nach Laune und Geschmack ein.
F: Wie schaffst du kleine Momente der Verwöhnung oder des Schönen im Alltag?
D: Manchmal nehme ich meinen Kaffee mit, wenn ich mit meinem Hund im Wald unterwegs bin. Es ist ein tolles Gefühl in der Natur zu sein und die Ruhe mit einem perfekt zubereiteten Kaffee genießen zu können.
F: Wenn du deinen perfekten Kaffeemoment in drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das?
D: Entspannt, köstlich und in Gesellschaft!
F: Hast du einen Lieblings-Kaffeedrink? Und wie gelingt er dir am besten?
D: Ein perfekt zubereiteter Cappuccino ist mein Favorit. Eine perfekt temperierte Milch und cremiger Schaum – meine Sage macht das alles von ganz alleine!
F: Was genau schätzt du an deiner neuen Espressomaschine?
D: Die Auswahl an Getränken im automatischen Modus ist unfassbar. Egal wer zu Gast ist – das passende Getränk ist sofort zubereitet!
F: Welche Funktion der Maschine empfindest du am meisten als „alltäglichen Luxus“?
D: Ein perfekt zubereiteter Kaffee wie aus einem Coffee Shop auf Knopfdruck Zuhause ist für mich absoluter Luxus.
„Beim Einrichten gibt es nur den manuellen Modus“
F: Du bist ein richtiger Interiordesign-Profi. Wie sieht deiner Meinung nach der perfekte Coffee Table aus, auf dem du eine Tasse frisch zubereiteten Kaffee platzieren möchtest? Und wo platzierst du ihn?
D: Der perfekte Coffee Table ist auf jeden Fall aus einem hochwertigen Material wie Travertin oder Holz. Auf ihm finden sich Magazine und eine Duftkerze. Absolute Must-Haves. Dieser findet seinen Platz in der Nähe des Fensters. Mit Blick nach draußen und Cappuccino in der Hand ist das perfekt.
F: Auch hier wollen wir deinen Design-Input: Aus welcher Tasse trinkst du deinen Kaffee am liebsten und warum?
D: Ich habe vor Jahren in Kopenhagen Tassen aus Teakholz entdeckt. Ich hatte keine Ahnung, wie es sich aus den Tassen trinken würde – heute kann ich nicht mehr auf diese Tassen verzichten. Die natürliche Temperatur des Holzes beim Berühren der Tasse macht den Genuss sehr besonders.
F: Wenn es ums Einrichten einer Wohnung geht: Gibt es da für dich auch einen automatischen und einen manuellen Modus? Mit welchem gelingt das Einrichten eines Raumes besser?
D: Ich glaube, beim Einrichten gibt es nur den manuellen Modus! Jeder von uns ist individuell und das spiegelt die Einrichtung und die persönliche Kaffee-Vorliebe wider. Es geht darum, sich Zeit zu lassen und Dinge auszuprobieren, um sie dann genießen zu können.
F: Wie gefällt dir die Edelstahl-Optik der Oracle Dual Boiler?
D: Einfach perfekt, zeitlos und elegant zugleich. Egal wo die Maschine steht – sie ist ein echter Hingucker.
Zeit für einen Koffeinkick? Hol dir deine SAGE Oracle Dual Boiler hier.
Du hast den ersten Teil unserer Serie verpasst? Hier liest du nach, wie Künstlerin Dea die Oracle Dual Boiler in ihren kreativen Alltag integriert.
Fotos: © Robert Winter – Döring Media






