FACES Magazin
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
FACES Magazin
No Result
View All Result
Home FASHION

FACES Top 10: Die besten Second-Hand-Läden in Zürich

by Laura Marta
04.09.2025
in FASHION
FACES Top 10: Die besten Second-Hand-Läden in Zürich

Nachhaltig, stylisch, individuell: We love Vintage. Aber wo anfangen mit dem Thrift-Abenteuer? Denn Zürichs Schätze liegen nicht nur in Tresoren, sondern auch in den kleinen, feinen Boutiquen der Stadt. Zwischen Langstrasse und Seefeld findet man alles, was das umweltbewusste Modeherz begehrt – egal ob einzigartige Schnäppchen, trendige Streetwear oder exklusive Luxus-Pieces. Damit du nicht lange suchen musst, haben wir bei FACES für dich die 10 besten Second-Hand-Läden der Stadt zusammengesucht. 

Abito Allora

Chanel, Prada, Hermès und Co.: Direkt an der Europaallee befindet sich ein Laden, der als Luxus-Paradies bezeichnet werden kann. 

In drei Worten: Was macht euren Laden aus?
Wir sind eine einladende, inspirierende und stilvolle Secondhand-Boutique.

Euer bisheriger Lieblingsfund?
Ich liebe Fendi Monster-Bags und Vintage-Kleider von Chanel und Christian Dior aus den Fünfziger- und Sechszigerjahren.

Nachhaltigkeit bedeutet für euch?
Wiederverwendung, Achtsamkeit und Respekt im Umgang mit Ressourcen. In Bezug auf Mode bedeutet das, dass die Kleidung mehr als einen Kleiderschrank erreicht und somit für eine zirkulierende Wirtschaft sorgt.

Warum sind Second-Hand-Läden wichtig?
Sie laden uns ein, darüber nachzudenken, wer wir sind und wer wir sein wollen und wie wir dies durch unsere Kleidung ausdrücken können. Darüber hinaus ist Vintage- und Secondhand-Shopping die nachhaltigste Form des Modekonsums.

In welcher Preisklasse würdet ihr euch einordnen?
Wir führen bekannte Luxusmarken wie Chanel, Prada, Gucci usw. sowie kleinere lokale Labels. Unsere Preisspanne liegt im mittleren bis oberen Preissegment – ​​gute Qualität zu einem guten Preis.

Europaallee 43, 8004 Zürich

Montag – Freitag: 
11:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 
10:00 – 18:00 Uhr

Bloc

Für alle Taschen-LiebhaberInnen: Bloc bietet exklusive Vintage-Bags. Termine für den Store gibt es auf Anfrage, zusätzlich lohnt sich ein Blick in den Online-Shop.

In drei Worten: Was macht euren Store aus?
Community, Qualität, Leidenschaft

Euer bisheriges Lieblings-Fundstück?
Definitiv die Avirex Lederjacken aus den Neunzigerjahren – zeitlose Klassiker mit Geschichte. Und die verschiedenen TNs natürlich!

Nachhaltigkeit bedeutet für euch?
Bewussten Konsum zu fördern: lieber weniger, dafür hochwertig und mit langer Lebensdauer – statt Fast Fashion-Trends hinterherzujagen.

Warum sind Second-Hand-Läden wichtig?
Weil sie Modegeschichte erlebbar machen, Ressourcen schonen und individuelle Styles aus der Vergangenheit wieder aufleben lassen, die es so neu nicht mehr gibt.

In welche Preisklasse würdet ihr euch einordnen?
Mittleres bis höheres Preissegment – faire Preise für seltene Stücke mit Qualität und Charakter.

Flüelastrasse 16, 8048 Zürich

Store: Verkaufstermine auf Anfrage: www.bloc-magasin.ch/private-shopping
Mehr im Online-Shop: bloc-magasin.ch

Caritas Secondhand – Gold

Hier gibt es auffällige Pieces von begehrten Labels ab 60 Schweizer Franken – und das für einen guten Zweck. Wie bei allen Caritas-Filialen wird der Gewinn armutsbetroffenen Familien und benachteiligten Menschen gespendet.

In drei Worten: Was macht euren Laden aus?
Einzigartig, nachhaltig, vielfältig.

Euer bisheriges Lieblings-Fundstück?
Eigentlich sind alle Fundstücke unsere Lieblingsstücke – jedes hat seinen eigenen Charme und eine Geschichte.

Nachhaltigkeit bedeutet für euch?
Ressourcen zu schonen, Produkte wiederzuverwenden und Abfall zu reduzieren. Durch den Verkauf von Secondhand-Artikeln verlängern wir die Lebensdauer von Dingen und fördern bewussten Konsum.

Warum sind Second-Hand-Läden wichtig?
Weil sie nachhaltigen Konsum fördern, Ressourcen schonen und gleichzeitig erschwingliche Produkte sowie soziale Mehrwerte schaffen.

In welche Preisklasse würdet ihr euch einordnen?
Unsere Preisklasse ist breit gefächert. Wir bieten sehr günstige Alltagsartikel ebenso an wie ausgewählte Markenstücke, sodass für jedes Budget etwas dabei ist.

Birmensdorferstrasse 34, 8004 Zürich

Montag – Freitag: 
10:00 – 18:30 Uhr
Samstag: 
10:00 – 17:00 Uhr

Déjà-vu

Zwischen Labubu-Handyhüllen, Balenciaga Slippers und Christian Dior Handtaschen weiss man gar nicht, wo man in dieser kleinen Seefelder Goldgrube mit dem Stöbern anfangen soll. 

In drei Worten: Was macht euren Laden aus?
individuell, Charmant, Familiär

Euer bisheriges Lieblings-Fundstück?
Die Lady Dior Special Edition von John Giorno. Ein persönliches Lieblingsstück von Déjà-Vu ist aber der Vintage Dior Saddle Bag.

Nachhaltigkeit bedeutet für euch?
Einen bewussten Umgang mit Ressourcen und Kleidern ein zweites Leben schenken.

Warum sind Second-Hand-Läden wichtig?
Wir leben im absoluten Überfluss, die meisten von uns haben schon viel zu viele Kleidungsstücke im Schrank. Die ganzen Müllhalden von „gespendeten Kleidern“ sind erschreckend. Deshalb finden wir es schön, dass es immer mehr Möglichkeiten gibt, Secondhand zu kaufen. Second-Hand-Läden und Vintage Shops schaffen Raum für einen bewussteren Konsum und man kann dabei echte Schätze finden.

In welche Preisklasse würdet ihr euch einordnen?
Wir legen viel Wert darauf, keine Fast-Fashion-Marken ins Sortiment zu nehmen. Stattdessen haben wir hochwertige Labels bis hin zu High End DesignerInnen. Deshalb bewegen wir uns im mittleren bis hohen Preissegment. Uns ist aber superwichtig, dass die Preise fair bleiben – also gute Deals im Vergleich zum Neupreis, ohne dass es übertrieben teuer wird.

Seefeldstrasse 174, 8008 Zürich

Montag – Freitag: 
11:00 – 14:00 Uhr
14:30 – 18:30 Uhr
Samstag:
11:00 -17:00 Uhr

und Schifflände 10, 8001 Zürich

Montag – Freitag: 
10:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
10:00 -18:00 Uhr

Little Brick Lane

Die kuratierte Experience Boutique Little Brick Lane beruht auf drei Säulen, erzählt Gründerin Stefanie Gubser während unseres Besuchs. Second Hand Mode, Design Crushes – einzigartige Teile von Schweizer Labels – und last but not least: Co-Creation

In drei Worten: Was macht euren Laden aus?
Experience, Community, Preloved und Crafting! (Sorry, sind vier.)

Euer bisheriges Lieblings-Fundstück?
Issey Myake Pleats Please.

Nachhaltigkeit bedeutet für euch?
Achtsamkeit! Nur gemeinsam verändern wir unsere Verhaltensweisen. Es geht nicht alles auf einmal, aber jede Person kann etwas Kleines dazu beitragen, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und ihren Beitrag zu leisten. Manchmal einfach etwas verlangsamen und sorgfältig wählen, hilft auch schon. 

Warum sind Second-Hand-Läden wichtig?
Es gibt zig Tonnen bereits produzierte Fashion Items auf der Welt, manche sind nicht einmal getragen worden und landen auf dem Müll. Diese zirkulieren lassen und ihnen ein neues Zuhause geben macht Sinn und zeigt Wertschätzung gegenüber verbrauchter Ressourcen. Auch ist es ein schönes Gefühl, ein spezielles Piece zu finden, von dem man weiss, dass man genau dieses eine Stück ergattert hat. Thriften ist fast schon eine Lebenshaltung. Es gibt verschiedene Ansätze Fashion neu zu denken, alles was mit Slow Fashion und re/upcyling und nachhaltigen Materialien zu tun hat, hat seine Berechtigung. Aber die Eternal Collection (wöchentlichen Drops mit Vintage & Secondhand Looks. Jeden Freitag neue Pieces von kuratierten Shop-in-Shop Brands) schenkt einem speziellen Fashion Piece ein neues Leben und trägt Geschichten weiter, deshalb braucht es Secondhand oder Vintage Stores.

In welche Preisklasse würdet ihr euch einordnen?
Mittlerer Preisklasse

Badenerstrasse 134, 8004 Zürich

Montag – Freitag:
11:00–13:00 Uhr
16:00–19:00 Uhr
Samstag: 
11:00 – 18:00 Uhr

Michelle Tamar 

90s- und Y2K-Fashion Galore! Wer Paris Hilton und Britney Spears als Stil-Ikonen verehrt oder die Looks aus „Friends“ auf seinen Pinterest-Pinnwänden verewigt, wird hier garantiert fündig.

In drei Worten: Was macht euren Laden aus?
Individuell, Y2K, nachhaltig.

Euer bisheriges Lieblings-Fundstück?
Wir suchen jedes einzelne Teil persönlich aus und an jedem Stück gibt es etwas, das uns begeistert oder überzeugt. Genau deshalb hat es seinen Platz bei uns im Laden verdient. Bei rund 1’000 neuen Vintage Pieces pro Woche, die in unseren Online-Shop und unsere Stores einziehen, fällt es unmöglich, nur eins auszuwählen.

Nachhaltigkeit bedeutet für euch?
Ressourcen zu schätzen, Kreisläufe zu schließen und Produkte wiederzuverwenden, die mehr geben als sie nehmen. Statt Neues zu produzieren, feiern wir das, was bereits existiert, nämlich Kleidung mit Charakter und Qualität. Jedes Vintage-Stück ist ein Schritt hin zu mehr Bewusstsein im Umgang mit Ressourcen. Für uns ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern eine Haltung.

Warum sind Second-Hand-Läden wichtig? 
Vintage Stores und Second-Hand-Läden  bieten die Möglichkeit individuelle Stücke zu finden, die man nicht überall sieht und die den eigenen Stil unterstreichen. Jedes Teil hat seinen eigenen Charakter und macht Mode persönlich. Auch in Sachen Qualität überzeugen Vintage Stücke oft: Sie wurden häufig in Zeiten hergestellt, in denen Materialien und Verarbeitung langlebiger waren. Wer Vintage trägt, bekommt Kleidung, die robust ist und lange Freude bereitet. Und nicht zuletzt leisten Vintage Stores einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Jedes  wiederverwendete Stück reduziert den Bedarf an neuer Produktion, spart Ressourcen und entlastet die Umwelt.

In welche Preisklasse würdet ihr euch einordnen?
Alle unsere Stücke sind sorgfältig ausgewählt, inklusive Markenware und zu fairen Festpreisen erhältlich. Tops gibt es ab 25 bis 29 Schweizer Franken, Miniröcke oder Hosen ab 29 bis 39 Schweizer Franken und Jacken ab 55 Schweizer Franken.

Zweierstrasse 35, 8004 Zürich

Montag – Freitag: 
12:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 
11:00 – 18:00 Uhr

und Stauffacherstrasse 153, 8004 Zürich

Freitag: 
12:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 
11:00 – 18:00 Uhr

Marta

Wer Geschwister hat, weiss, wieviel Spaß es machen kann, in Kleiderschränken rumzuwühlen, die einem nicht gehören – und dabei fündig zu werden. Der Marta Flohmarkt löst genau dieses Gefühl aus, minus die Angst davor, erwischt zu werden. Denn in diesem Laden mieten stilbewusste ZürcherInnen ein Regal und verkaufen Klamotten, Bücher und Accessoires zu unterschiedlichen Preisen.

In drei Worten: Was macht euren Laden aus?
Vielfalt, Win-Win, Zukunft

Euer bisheriges Lieblings-Fundstück?
Du meinst die Tausenden von gefundenen Lieblingsstücken? Von den perfekt sitzenden Vintage-Jeans über das Designer-It-Piece bis zum ungetragenen Sneaker – es gibt ständig neue Highlights, die man sonst vielleicht nie entdeckt hätte.

Nachhaltigkeit bedeutet für euch?

Freunde an Langlebigkeit. Wir glauben daran, dass Kleidungsstücke nicht nach einer Saison ihren Wert verlieren. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Ressourcen zu schonen, Qualität zu schätzen und Kleidung im Kreislauf zu halten – mit Freude statt Verzicht.

Warum sind Second-Hand-Läden wichtig?
Secondhand-Läden und Vintage-Stores sind wichtige Orte, weil sie Mode eine zweite Chance geben und gleichzeitig einen Gegenpol zur Wegwerfgesellschaft schaffen.

In welche Preisklasse würdet ihr euch einordnen?
In unseren Secondhand Stores findet man faire Preise in der tiefen bis mittleren Preisklasse. Luxusstücke haben wir zwar auch, aber unser Fokus liegt klar auf erschwinglicher Mode für alle – vom Basic bis zum besonderen Einzelstück.

Brauerstrasse 58, 8004 Zürich

Montag – Freitag:
10:30  – 19:00 Uhr
Samstag: 
10:30 – 17:30 Uhr

und neu seit dem 30.08: Grossmünsterplatz 6, 8001 Zürich

Montag – Freitag:
10:30  – 18:30 Uhr
Samstag: 
10:00 – 17:00 Uhr

The New New

Was man in The New New für Pieces findet? „Alles, was stil- und modebewusste, zeitgeist orientierte, urbane Menschen schön finden.“, heißt es auf der Website. Hier läuft man garantiert mit einem neuen Lieblingsstück raus – und kann auch eigene Schätze weiterverkaufen.

In drei Worten: Was macht euren Laden aus?
Kuration, Modeliebe, Zeitgeist. 

Euer bisheriges Lieblings-Fundstück?
Phua, in den 12 Jahren unseres Bestehens gingen so viele großartige Stücke über unseren Ladentisch. Und für alle unsere Mitarbeitenden gibt es wohl ein anderes Teil, das ihnen nicht mehr aus dem Kopf geht.

Nachhaltigkeit bedeutet für euch…?
Stücken, egal ob Fast Fashion oder High End, die Chance zu geben, so lange wie möglich Freude zu bereiten. 

Warum sind Second-Hand-Läden wichtig?
Weil wir in einer Überflussgesellschaft leben. Es ist alles schon da, wurde ressourcenintensiv produziert und herangeschafft – es absolut gibt keinen Grund, etwas neu zu kaufen. 

In welche Preisklasse würdet ihr euch einordnen?
Wir bieten das ganze Spektrum, von 6-Franken-Shirts bis zu 400-Franken-Taschen – mit einem Median bei etwa 50 Schweizer Franken.

Josefstrasse 84, 8005 Zürich und Rötelstrasse 37, 8037 Zürich

Montag – Freitag: 
11:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 
11:00 – 17:00  Uhr

2nd Value

„In diesem Gebäude befand sich früher die Post Wiedikon“, erklärt Ladeninhaberin Martina uns die hohen Wände im charmanten Second-Hand Geschäft. Doch der Laden hat mehr zu bieten als geschichtliche Fun Facts. Wer nach hochwertigen, klassischen Pieces sucht, wird hier fündig.

In drei Worten: Was macht euren Laden aus?
Vielfalt in jeder Hinsicht. (Sorry, das sind vier.)

Euer bisheriges Lieblings-Fundstück?
Ein glitzernder Blazer für eine Party von 1974, handsigniert vom Schneider, in einem 1A Zustand.

Nachhaltigkeit bedeutet für euch…?
Von KundInnen aus unserem Quartier für KundInnen aus dem Quartier. Nachhaltiger geht es nicht.

Warum sind Second-Hand-Läden wichtig?
Ein Laden wie 2nd Value ermöglicht Privaten auf einfache Weise, sich am nötigen Kreislauf der Mode zu beteiligen, um die Berge von nicht getragenen Klamotten, in meist armen Ländern, endlich zu verringern und vielleicht irgendwann gar zu vermeiden.

In welche Preisklasse würdet ihr euch einordnen?
In der Mitte. Ein einwandfreier Zustand unserer Artikel, möglichst aus Naturstoffen, zu sehr fairen Preisen ist unser Ziel. Wir legen uns aber nicht auf Brands oder Styles fest.

Bremgartnerstrasse 20, 8003 Zürich

Montag – Samstag:
11:00 – 18:30 Uhr


Wir haben an den Laax Vintage Days mit Yannik Zamboni gesprochen. Das ganze Interview kannst du hier nachlesen.

Fotos: © Faces

Tags: 2nd ValueAbito AlloraBlocCaritas Secondhand - GoldDéjà-vuLittle Brick LaneMartaMichelle TamarThe New NewVintage FashionVintage Zürich
Laura Marta

Laura Marta

VERWANDTE ARTIKEL

Ewige Ikone: Kate Moss im Porträt
FASHION

Ewige Ikone: Kate Moss im Porträt

Vacheron Constantin feiert 270 Jahre Jubiläum
FASHION

Vacheron Constantin feiert 270 Jahre Jubiläum

Ein Besuch beim Atelier Haderlump in Berlin
FASHION

Ein Besuch beim Atelier Haderlump in Berlin

Local Power: Ilhement und Léla Studios in Zürich
FASHION

Local Power: Ilhement und Léla Studios in Zürich

Load More

POST GALLERY

Black Street StyleBlack Street Style

FACES FASHION EDITORIALS

THE BREWERY by BRIGITTE AESCHBACH

KEYWORD SEARCH

Arket (21) Beauty (26) Berlin (25) Bottega Veneta (25) Brunello Cucinelli (18) Calvin Klein (21) Cartier (23) Chanel (57) Cool Host (18) COS (22) Dior (46) Dolce & Gabbana (19) Editorial (43) Emporio Armani (18) Event (19) Falke (30) Fashion (124) Fashion, (24) Fashion Week (31) Fashion Week Fall/Winter 25/26 (22) Fendi (23) Ferragamo (26) Fotografie (23) Gucci (60) Guess (21) Hermès (27) homepage (36) Hotel (21) Interview (92) Isabel Marant (22) Jimmy Choo (24) Louis Vuitton (54) Max Mara (28) Miu Miu (23) Prada (42) Saint Laurent (22) Schmuck (19) Street Style (20) Swarovski (21) Taschen (18) Travel (23) Uhren (33) Versace (24) Zara (19) Zürich (74)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • FACES Card
  • ADVERTISING & COOPERATION

© 2025 FACES MEDIA GROUP

No Result
View All Result
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum

© 2025 FACES MEDIA GROUP