20 KünstlerInnen, ein Interiordesign-Label und die Zukunft des Rauchens. Am Sensorium Worlds Event in Mailand trafen verschiedene Welten aufeinander und zelebrierten Kreativität und Innovation. Mitten dabei: Designer Yannik Zamboni, der für IQOS nicht nur eine Kleiderkollektion entworfen hat, sondern auch seine eigene digitale Kunst.


20 KünstlerInnen, 4000 partywütige Gäste. Was für eine Kombination. Bevor es ums Feiern ging, wurde aber die Kreativität der anwesenden KünstlerInnen geehrt.
Am 25. Oktober 2025 verwandelte sich der Pirelli Hangar Bicocca in Mailand in ein multisensorielles Kunstlabor. Unter dem Titel Sensorium Worlds präsentierten IQOS und Seletti die Ergebnisse einer monatelangen Zusammenarbeit zwischen Technik, Design und KünstlerInnen aus aller Welt, unter anderem aus Kasachstan, Litauen und Serbien. Mittendrin: Der Schweizer Designer Yannik Zamboni, der diesen Sommer eine Kleiderkollektion für IQOS-Angestellte designte.
Zwischen überdimensionalen Lichtinstallationen, immersiven Projektionen und Live-Performances wurde der Launch der limitierten IQOS ILUMA i x Seletti Edition gefeiert. Ein futuristisch anmutendes Gerät in Gold und Schwarz, das Designfans mindestens so begeistert wie TechliebhaberInnen. Selbst NichtraucherInnen werden dieses Designerstück im Sardinenbüchsen-Look-Deluxe haben wollen – denn es funktioniert genauso gut als Dekoobjekt wie als Statement.
Die 20 KünstlerInnen und IQOS-KollaborateurInnen trafen einige Monate vor dem Event in Parma, wo sie gemeinsam mit Möbelhersteller Seletti an einem kreativen Workshop arbeiteten. Ergebnis: digitale Art Pieces, die in Mailand erstmals gezeigt wurden und die große Halle in eine moderne Riesen-Galerie verwandelten.

Wie seine Kollaboration mit IQOS zustande gekommen ist, hat uns Yannik Zamboni in der FACES Oktoberausgabe direkt selbst verraten.
Fotos: Josefine Zürcher






