Was haben die Serien „Friends“, „The L Word“ und „Twin Peaks“ gemeinsam? Sie alle beweisen: Cafés sind where the magic happens. In dieser Liste zeigt dir das FACES-Team, wo wir in Zürich am liebsten an unseren Heißgetränken nippen, quatschen, lesen und Menschen beobachten.
Draußen wird es kühler, die Blätter färben sich in wunderschönen Orangetönen und wir gehen unserer liebsten Herbstaktivität nach: Caféhopping. Sei es mit guten FreundInnen am Arm oder einem tollen Buch in der Tasche. Dafür leben wir in genau der richtigen Stadt, denn Zürich hat allerlei cozy Spots zu bieten. Von Spezialitätenkaffee über alteigesessene Stammlokale bis hin zu brandneuen Café-Gelateria-Blends, hier finden alle LieberhaberInnen warmer (und kalter) Getränke ihren neuem Lieblingsort.



miró manufactura de café:
Wenn du Worte wie „Single Origin“ und „Specialty Coffee“ hörst, fängst dein Herz an, höher zu schlagen? (Und das nicht nur wegen des ganzen Koffeins dass du dir bis jetzt genehmigt hast.) Dann wirst du dich hier pudelwohl fühlen. Das miró ist seit 2018 an der Brauerstrasse und ein Safe Haven für alle, die sich – wie wir – mit Stolz Kaffee-Snobs nennen.
Der Name des Cafés, das gleichzeitig als Rösterei fungiert, ist spanisch und bedeutet „er schaute”. Passt perfekt, denn während wir mit Herzaugen auf die Karte schauen, schauen die Profis bei diesem Hotspot in der Nähe der Langstrasse genau auf die Herkunft ihrer Kaffeebohnen.
Wer sich ein Leben ohne miró-Kaffee nicht mehr vorstellen kann, hat die Möglichkeit, die Bohnen direkt vor Ort zu kaufen – oder sie sich gar bequem in Form eines Abos nach Hause schicken zu lassen. Was hier allerdings nicht geht: am Wochenende am Laptop zu arbeiten. Denn der kleine Space mit den weißen Tischen ist zum Genießen da.
In drei Worten: Wie würdet ihr euer Café beschreiben?
Kaffee. Herz. Handwerk.
Signature-Hit: Was muss man unbedingt probieren, wenn man zu euch kommt?
Im Sommer: Iced Flat White. Im Winter: einen schönen Hand Brew Filterkaffee. Mushrooms on Toast und die Cinnamon Rolls sind schon der Hammer. Ah, und die Chocolate Babka Buns, omg.
Geheimtipp: Gibt es etwas auf der Karte, das weniger bekannt ist, aber richtig begeistert?
miró Tonic. Ein Cocktail mit unserem Kaffee-Likör ‘Licor de Café’ als Basis. Der Kaffeelikör ist eine Collab mit Ale&Bread aus Basel – und schmeckt nach Wochenende, auch wenn grad Dienstag ist.
TraumkundInnen: Wen würdet ihr am liebsten bei euch begrüßen?
Menschen mit Neugier auf Geschmack. Aber ganz ehrlich: Sir David Attenborough wär schon next level. Wir glauben, er hätte noch ein paar Side-Stories, die nie den Weg in eine Doku gefunden haben.
Welche Musik sorgt bei euch für die perfekte Stimmung?
Flamenco. Rap. Und alles, was die Baristi gerade feiern. Der Sound wechselt mit der Stimmung.
Habt ihr schon Rückmeldungen erhalten, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Eine Kundin meinte mal: „Bei euch schmeckt nicht nur der Kaffee – bei euch schmeckt das Leben besser.“ Und dann war da dieses Kind, das uns einen selbstgemalten Kaffeebecher geschenkt hat. Schono herzig.
Brauerstrasse 58, 8004 Zürich
Montag – Freitag:
08:00 – 17:30 Uhr
Samstag-Sonntag: 09:00 – 17:00 Uhr



Draft.Coffee
Instagram-tauglich: Draft sticht mit seiner Optik heraus – doch nicht nur: auch der Hafer-Flat-White und die luftigen Croissants lassen nichts zu wünschen übrig.
Das Café mit dem stylischen, futuristischen Interieur, (designt vom Zürcher Architekturbüro RDZ Studio) und einem der – so sagt man – besten Matchas in Zürich bereichert das Seefeld seit Ende August 2024 und ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Unerwähnt bleiben darf es aber auf keinen Fall.
In drei Worten: Wie würdet ihr euer Café beschreiben?
Designorientiert, community-oriented, qualitätsverliebt
Signature-Hit: Was muss man unbedingt probieren, wenn man zu euch kommt?
Was man bei uns unbedingt probieren muss – neben unserem geliebten Kaffee – ist der Chagaccino. Wir sind tatsächlich das einzige Café in der Schweiz, das dieses antioxidativ wirkende Getränk mit dem adaptogenen Chaga-Pilz anbietet. Es harmoniert perfekt mit einem Espresso-Shot! Auf unserer Brunchkarte solltet ihr unbedingt das neue Tamago Sando probieren – ein japanisches Eiersandwich, leicht und fluffig, zwischen zwei knusprigen Scheiben Shokupan-Brot – Oder unser Signature-Gericht, das Reuben Sandwich mit Pastrami – richtig dekadent und unglaublich lecker, mit der besten Pastrami von Hatecke.
Geheimtipp: Gibt es etwas auf der Karte, das weniger bekannt ist, aber richtig begeistert?
Etwas weniger bekannt, aber mit echter Fangemeinde: unser Dirty Chai. Er wird mit unserem hausgemachten Chai zubereitet, mit einem Espresso-Shot verfeinert – und schmeckt einfach himmlisch.
TraumkundInnen: Wen würdet ihr am liebsten bei euch begrüßen?
Unsere Lieblingsgäste sind Menschen, die Design und Kunst lieben, uns mit einem Lächeln begegnen und es genießen, bei einer guten Tasse Kaffee einfach mal runterzufahren.
Welche Musik sorgt bei euch für die perfekte Stimmung?
Unsere Playlist hängt ganz vom Barista ab, der gerade Schicht hat – sie oder er bringt den Groove! Mal läuft Musik aus den 2000ern, an einem anderen Tag etwas Ruhiges wie Hermanos Gutiérrez.
Habt ihr schon Rückmeldungen erhalten, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Oh ja! In der Rushhour fragen wir nach den Namen unserer Gäste, damit wir sie finden, wenn die Getränke bereit sind. Einmal wollte einer seinen Namen aber nicht sagen und meinte, er sei Geheimagent. Auf sein Ticket sollten wir dann bitte „Mickey Mouse“ schreiben. Wie man sich vorstellen kann, hat der Ruf nach „Mickey Mouse“ am Ende natürlich mehr Aufmerksamkeit auf ihn gezogen, als sein richtiger Name es je getan hätte.
Wildbachstrasse 68, 8008 Zürich
Montag – Freitag:
07:30 – 17:00 Uhr
Samstag:
8:30 – 17:00 Uhr
Sonntag:
8:30 – 16:00




Amiamo Caffè
„Falls du dich gefragt hast, wo alle sexy, kreativen, cuten Leute in der Schweiz sonntags abhängen”, schreibt Lauren Isabel in einem TikTok. Gemeint ist natürlich das Amiamo im Kreis 3.
Seit März 2023 bringt Delia Merico La Bella Italia direkt ans Lochergut. Vom charmanten Vintage-Interior, das dich direkt in das Herkunftsland der süditalienischen Bielerin versetzt (Kiosk.io sei Dank), über den großartigen Kaffee bis hin zum EstaThé auf der Karte – hier fühlt man sich perfekt aufgehoben. People Watching ist ein zusätzliches Highlight, denn die stylische Kundschaft inspiriert Mode-Fans automatisch.
In drei Worten: Wie würdet ihr euer Café beschreiben?
Amore, Felicita, Sapore
Signature-Hit: Was muss man unbedingt probieren, wenn man zu euch kommt?
Der kleine italienische EstaThé aus dem Plastikbehälter, der an einen Joghurt erinnert. Bei jedem Schluck Sommer und Nostalgie. Dazu ein grosses Stück Kuchen (nach dem Rezept meiner Nonna) fatto a mano con tanto amore.
Geheimtipp: Gibt es etwas auf der Karte, das weniger bekannt ist, aber richtig begeistert?
Der Geheimtipp (viele Fragen, wir sagen) Caffè Salentino, auch Cafe leccese genannt, ist ein Schluck Klassik aus dem Salento. Schwarzer Espresso, der auf Eis fällt, direkt in die süsse latte di mandorla (Mandelsirup). Die süß-säuerliche Mischung ist ein wahrer Genuss.
TraumkundInnen: Wen würdet ihr am liebsten bei euch begrüßen?
Im Amiamo sind alle willkommen – alle haben Platz in unserer Amiamo Famiglia. Wir freuen uns über alle Gäste, unabhängig von Alter, Herkunft, Bekanntheitsgrad oder Persönlichkeit. Gerade die bunte Mischung der Menschen schafft bei uns dieses besondere, lebendige Ambiente, das wir so lieben.
Welche Musik sorgt bei euch für die perfekte Stimmung?
Musik spielt bei uns eine große Rolle – sie verbindet Menschen und schafft Emotionen. Besonders jetzt, wo die kälteren Tage langsam Einzug halten, sorgt sie für eine warme, liebevolle Atmosphäre in unseren Räumen. Von Donnerstag bis Samstag laden wir wechselnde DJs ein, die ihre liebsten Vinyl-Schätze auf nur einem Plattenspieler präsentieren. Das erinnert an ein Wohnzimmergefühl der Siebzigerjahre – gemütlich, analog, echt. Einen bestimmten Musikstil gibt es bei uns nicht. Alle KünstlerInnen bringen ihren eigenen Geschmack mit – von Italo und Jazz über Hip-Hop, Bossa Nova bis hin zu House. Im Amiamo ist alles möglich, solange es Herz und Seele berührt.
Habt ihr schon Rückmeldungen erhalten, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Als ich das Amiamo 2023 eröffnete, war ich überwältigt von all der Liebe und den schönen Rückmeldungen, die uns erreichten. Viele davon bedeuten mir bis heute viel – aber eine Nachricht werde ich nie vergessen: Eine Person schrieb mir, dass sie sich im Amiamo immer willkommen fühlt und spürt, wie viel Liebe wir in jeden Winkel, in jeden Cappuccino und in jedes Lächeln stecken. Dass unser Café für sie zu einem kleinen täglichen Rückzugsort geworden ist. Genau das ist es, was mich antreibt – dieses Gefühl von Zuhause, das wir gemeinsam erschaffen.
Sihlfeldstrasse 63, 8003 Zürich
Dienstag– Mittwoch:
10:00 – 23:00 Uhr
Donnerstag – Samstag:
10:00 – 00:00 Uhr
Sonntag:
10:00 – 20:00 Uhr


1842
Dieses Niederdorfer Traditionshaus im Neobarock-Stil erfüllt SchlemmerInnen-Träume und besticht dabei sowohl durch eine heimelige Atmosphäre als auch durch die saisonale Dekoration.
Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem 13. Jahrhundert erstreckt sich über vier Stockwerke und wird besonders in der Weihnachtszeit zum Place-to-be – denn wer hier sitzt, fühlt sich wie in einem festlich inszenierten Filmklassiker.
Als Integrations- und Comeback-Betrieb der Stiftung Arbeitskette begleitet das Haus außerdem junge Menschen auf ihrem Weg (zurück) ins Berufsleben.
In drei Worten: Wie würdet ihr euer Café beschreiben?
Historisch, charmant, sinnstiftend
Signature-Hit: Was muss man unbedingt probieren, wenn man zu euch kommt?
Unsere legendäre „heisse Schoggi“, den „veganen Apfelstrudel mit Vanillesauce“, den „1842 Brunch“ oder die „1842-Kalbswienerli“
Geheimtipp: Gibt es etwas auf der Karte, das weniger bekannt ist, aber richtig begeistert?
Wir bieten Saisonale herzhafte Strudel an, aktuell mit Kürbis und Walnüssen. Oder für Schleckmäuler: Der „Wiener Eiskaffee“
TraumkundInnen: Wen würdet ihr am liebsten bei euch begrüßen?
GeniesserInnen jeden Alters, jeder Herkunft, bei uns sind Alle willkommen, solange der Laptop zugeklappt bleibt.
Welche Musik sorgt bei euch für die perfekte Stimmung?
Das Geklimper von Tassen und Gläsern und an ruhigeren Tagen Live-Pianomusik.
Habt ihr schon Rückmeldungen erhalten, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Die leuchtenden Augen, wenn ein Gast zum ersten Mal unser Café betritt! Die Begeisterung, wenn ein Gast realisiert, dass wir zu einer Stiftung gehören und
mit Menschen mit Beeinträchtigung zusammenarbeiten.
Napfgasse 4, 8001 Zürich
Montag – Sonntag:
09:00 – 19:00 Uhr



Kornsilo
Ein kleiner Ausflug lohnt sich: Hinten im Seefeld, in der Mühle Tiefenbrunnen, befindet sich das Kornsilo. Was früher ein Getreidesilo war, ist heute ein kulinarischer Hotspot mit hohem Wohlfühlfaktor.
Das Charmante Quartiercafé existiert seit April 2016 und überzeugt mit seiner einladenden Atmosphäre und dem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit: Das Gemüse wächst im Quartier, die Weintrauben reifen am Zürichsee, und gekocht wird konsequent mit regionalen Zutaten.
In drei Worten: Wie würdet ihr euer Café beschreiben?
Urban, charmant und gemütlich. Ein Zufluchtsort mit Seele.
Signature-Hit: Was muss man unbedingt probieren, wenn man zu euch kommt?
Unsere Karte ändert sich täglich, also gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Ein absolutes Muss sind jedoch die internationalen Gerichte unseres Küchenchefs Fouad. Er kombiniert Gewürze aus aller Welt mit seiner eigenen Handschrift und verwandelt jedes Gericht in ein authentisches Geschmackserlebnis mit Seele. Sehr zu empfehlen ist auch unser hausgemachter Chai Latte. Wir kochen unsere eigene Reduktion, sorgfältig ausgewählt aus Zimt und Kardamom, eine Mischung, die für viele unserer Gäste zu einem kleinen Ritual geworden ist. Unser Brunch am Samstag und Sonntag spiegelt all das wider: liebevoll zubereitete Gerichte, eine lebendige und entspannte Atmosphäre und ein Team, das mit Freude dafür sorgt, dass sich jeder Besuch wie eine warme Umarmung anfühlt.
Geheimtipp: Gibt es etwas auf der Karte, das weniger bekannt ist, aber richtig begeistert?
Unser Katsu Burger ist eine dieser köstlichen Überraschungen, die alle begeistert, sobald sie ihn probieren. Er verbindet die Schweizer Schlichtheit mit dem internationalen Flair unserer Küche, zubereitet mit Schweizer Freiland-Poulet, würziger Tonkatsu-Sauce, Essiggurken, frischer Gartenkresse und Sesam-Bun. Er verkörpert perfekt unser Credo „Vom Einfachen das Gute“ – das Außergewöhnliche im Einfachen zu finden, mit hochwertigen lokalen Zutaten und einem Hauch von Welt, der die Seele von Kornsilo widerspiegelt.
TraumkundInnen: Wen würdet ihr am liebsten bei euch begrüßen?
Wir lieben neugierige Menschen, die mit Achtsamkeit essen und die kleinen Details und die Seele hinter jedem Gericht wahrnehmen. Menschen, die mit Freude ankommen, um den Moment zu genießen – beim Lesen, Plaudern oder einfach beim Beobachten des Lebens mit einem Kaffee in der Hand.
Welche Musik sorgt bei euch für die perfekte Stimmung?
Eine große Vielfalt aus Lo-fi, Jazz und Nostalgie, Musik, die einen auf Reisen schickt und sich dem Rhythmus des Tages anpasst: sanfter und melodischer am Morgen, wärmer und lebendiger während des Brunches.
Habt ihr schon Rückmeldungen erhalten, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Kürzlich war eine australische Gästin berührt, weil unser Iced Mocha Latte sie genau an den Geschmack ihrer Heimat erinnerte. Solche Momente berühren uns sehr, wenn etwas so Einfaches wie ein Kaffee Erinnerungen und ein Gefühl von Zugehörigkeit wecken kann. Wir bekommen auch viele Nachrichten von Menschen, die sagen, dass sich ein Besuch im Kornsilo „wie nach Hause kommen“ anfühlt, und das bedeutet uns mehr als jede Auszeichnung.
Seefeldstrasse 231, 8008 Zürich
Montag-Freitag
08:00 – 16:30 Uhr
Samstag
09:00 – 16:00 Uhr
Sonntag
09:00 – 17:00 Uhr



Oko
Ground Control to Major Oko. Das trendige Café mit dem raumschiffartigen silbernen Bartresen aus Stahl bietet im Chreis Cheib seit März 2025 hochwertigen Kaffee – begleitet von frischem Brunch, der auch unter der Woche lockt. Zudem werden von 11:30 bis 14:00 Uhr wöchentlich wechselnde Mittagsgerichte serviert.
Das am Stauffacher gelegene Lokal ist, abgesehen vom Hingucker-Tressen, wunderbar reduziert gestaltet und versetzt uns auf Wolke sieben.
In drei Worten: Wie würdet ihr euer Café beschreiben?
Modern, ästhetisch, gemütlich
Signature-Hit: Was muss man unbedingt probieren, wenn man zu euch kommt?
Wir lieben das Roastbeef Sandwich an den Wochenenden. Ein klassisches Gericht, ohne großen Schnickschnack, so wie wir es am Liebsten haben!
Geheimtipp: Gibt es etwas auf der Karte, das weniger bekannt ist, aber richtig begeistert?
Der Sparkling Matcha! Erfrischend & inzwischen sehr beliebt bei unseren Gästen – vielleicht auch kein Geheimtipp mehr?
TraumkundInnen: Wen würdet ihr am liebsten bei euch begrüßen?
Stéphane Chapuisat! Vielleicht liest er FACES und kommt bald auf z’Mittag?!
Welche Musik sorgt bei euch für die perfekte Stimmung?
Das ist immer tages- und geschmacksabhängig, je nachdem wer gerade arbeitet und Lust hat die Musik zu kuratieren – Aktuell hört man immer wieder Hermanos Gutiérrez, wenn man als Gast seinen Kaffee genießt.
Habt ihr schon Rückmeldungen erhalten, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Ein Gast hat sich neulich beschwert, das Team sei so nett und die Stimmung wäre so gut, dass er sich nicht aufs Arbeiten am Laptop konzentrieren könne – sorry!
Werdstrasse 54, 8004 Zürich
Dienstag– Donnerstag:
08:00 – 21:30 Uhr
Freitag:
08:00 – 23:30 Uhr
Samstag:
09:00 – 23:30
Sonntag:
09:00 – 17:00



Rio Bar
Ein Klassiker in Bahnhofsnähe: Die Rio Bar ist fester Bestandteil des Zürcher Stadtbilds und überzeugt mit Heißgetränken und Cocktails gleichermaßen. Das Gebäude auf der Inselspitze über dem Schanzengraben und der Sihl hat bereits mehrere Leben hinter sich: 1935 als kleines Dienstgebäude erbaut, wurde es danach erst von Elektrizitätswerken und zuletzt vom Sozialdepartement genutzt. Seit 2009 steht hier eine fantastische Bar, die mit viel Platz zum Sitzen (sei es drinnen oder draußen auf der großzügigen Terrasse) den perfekten Ort bietet, um den Abend ausklingen zu lassen oder bei einer guten Tasse Kaffee zur Ruhe zu kommen.
In drei Worten: Wie würdet ihr euer Café beschreiben?
Sonnenterrasse am Wasser
Signature-Hit: Was muss man unbedingt probieren, wenn man zu euch kommt?
Unsere Apéroplatte ist fast schon Pflichtprogramm – Bergkäse, Wurst, Oliven und Hummus, schlicht, frisch und perfekt zum Teilen. Dazu passt der Rio Spritz: Wermut, Grapefruit, ein Hauch Rosmarin – leicht bitter, schön herb und ideal, wenn die Sonne langsam tiefer steht und Zürich in Goldlicht taucht.
Geheimtipp: Gibt es etwas auf der Karte, das weniger bekannt ist, aber richtig begeistert?
Unser Mittagsmenü: Von Montag bis Freitag frisch gekocht – unkompliziert, saisonal und ideal für eine entspannte Mittagspause. Was gerade auf den Teller kommt, steht auf unserer Website unter „Angebot“.
TraumkundInnen: Wen würdet ihr am liebsten bei euch begrüßen?
Von Dürrenmatt bis Nemo – bei uns sind alle willkommen, die das Leben mit Neugier und Genuss betrachten.
Wir freuen uns über SonnenanbeterInnen, Apéro-PhilosophInnen, Terrassen-TräumerInnen und StadtflaneurInnen – alle, die zwischendurch kurz durchschnaufen und den Moment feiern wollen. Ob auf einen Espresso oder ein Glas Rosé: Wer Sonne und Stimmung sucht, findet sie bei uns.
Welche Musik sorgt bei euch für die perfekte Stimmung?
Bei uns laufen die Tunes des Zürcher DJs The Clementimes – Playlists, die er eigens für die Rio Bar zusammengestellt hat. Morgens gibt’s entspannten Soul mit leichten Beats, tagsüber lockere Daytime-Vibes. Und wenn die Sonne auf der Terrasse langsam tiefer steht, kommt dieser warme Mix aus Italo-Grooves, soften Disco-Nuancen und einem Hauch Nostalgie. Zwischendurch läuft auch mal GDS.fm – einfach, weil’s passt.
Habt ihr schon Rückmeldungen erhalten, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Viele Gäste sagen, sie kommen wegen der Sonne und bleiben wegen der Atmosphäre. Am meisten freut uns, wenn sie erzählen, dass sie wegen des Teams immer wieder zurückkehren. Genau das ist, was wir wollen: kein Hotspot, sondern ein Lieblingsplatz.
Gessnerallee 17, 8001 Zürich
Montag – Freitag:
08:00 – 00:00 Uhr
Samstag:
09:00 – 00:00 Uhr
Sonntag:
10:00 – 22:00 Uhr



Café Noir
„Tutto Bene, Tutto Bene”, prangt in gelber Schrift auf dem ikonischen Lila Schal über der Tür des Café Noir. Das ist auch unser Fazit zum liebevoll eingerichteten Lokal.
Seit 2006 bereichert das Epizentrum der Caffeine Culture den Kreis 5 und darf bitte niemals gehen. Sowohl die verschiedenen Getränke als auch das vegane Gipfeli überzeugen auf ganzer Linie. Der aufmerksame und kompetente Service rundet dabei alles ab und verleiht dem Quartier-Café einen unverwechselbaren Charme.
In drei Worten: Wie würdet ihr euer Café beschreiben?
Entspannt, persönlich, quartierbezogen
Signature-Hit: Was muss man unbedingt probieren, wenn man zu euch kommt?
Wir rösten unseren Kaffee selbst – bei uns muss man also unbedingt Espresso trinken. Es gibt immer eine klassische Mischung und einen Specialty zum probieren!
Geheimtipp: Gibt es etwas auf der Karte, das weniger bekannt ist, aber richtig begeistert?
Im Sommer selbstgemachter Cold Brew oder Espresso Tonic mit dem Speciality Espresso. Im Winter Americano: doppelter Espresso Shot mit Wasser verlängert – da kann kein Kaffee Crème mithalten.
TraumkundInnen: Wen würdet ihr am liebsten bei euch begrüßen?
Wir lieben unsere Stammgäste: sie sind jung, alt, divers, progressiv, konservativ, lustig, aus dem Quartier und aus aller Welt. Messi oder Blood Orange könnten aber auch gerne mal vorbeikommen.
Welche Musik sorgt bei euch für die perfekte Stimmung?
Bei uns hören alle MitarbeiterInnen die Musik, die ihnen gefällt. Das kann also sehr unterschiedlich sein – mal ist es Latin, mal Folk, mal Techno, mal French Rap. Musik hilft, dass wir uns beim Arbeiten wohlfühlen und macht den Vibe unseres Cafés aus. Da müssen die Gäste auch manchmal Musik hören, die ihnen nicht gefällt. Die ‚Your Favorite Coffeehouse‘ Playlist von Spotify hingegen läuft bei uns eher nicht.
Habt ihr schon Rückmeldungen erhalten, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Vor ein paar Tagen kam eine Schriftstellerin auf uns zu und hat uns gefragt, ob sie uns in ihrer Danksagung erwähnen könnte. So wie es aussieht, stehen wir bald alle namentlich genannt in der Danksagung ihres Buches. (Um wen es sich handelt soll eine Überraschung bleiben)
Neugasse 33, 8005 Zürich
Montag – Freitag:
07:00 – 20:00 Uhr
Samstag:
09:00 – 18:00 Uhr



Coucou
Zürich-West sagt Coucou zu einem nouvel ami: Am pulsierenden Röntgenplatz lädt seit Juli 2025 das Coucou mit tollem Kaffee, fairen Preisen (kaum etwas über CHF 25) und einer gemütlichen Atmosphäre zum Verweilen ein.
Der neue Spot im Kreis 5 bietet neben den bereits erwähnten Vorzügen einen einladenden Gartensitzplatz, der nur so nach Feierabend-Debriefs mit guten FreundInnen schreit. Das löst auch bei den größten Herbst-LiebhaberInnen Vorfreude auf wärmeren Tage aus.
In drei Worten: Wie würdet ihr euer Café beschreiben?
Vielfältig, lokal, aufgeschlossen.
Signature-Hit: Was muss man unbedingt probieren, wenn man zu euch kommt?
Da wir die Jahreszeiten und deren Produkte schätzen passen wir alle paar Wochen unsere saisonalen Gerichte und die vielfältige Weinkarte an.
Geheimtipp: Gibt es etwas auf der Karte, das weniger bekannt ist, aber richtig begeistert?
Auf unserer Speisekarte sind die hausgemachte Pâté en crôute und die Panisse noch etwas unbekannt. Im Wein- Offenschank haben wir saisonale Spezialitäten – aktuell einen roten Lambrusco, sowie auch immer wechselnde Weiss- / Orange- / Rosé- und Rotweine.
TraumkundInnen: Wen würdet ihr am liebsten bei euch begrüßen?
Alle
Welche Musik sorgt bei euch für die perfekte Stimmung?
Da wir ganztags geöffnet haben, versuchen wir mit abwechslungsreicher Musik die Tages- und Abendstimmung zu unterstreichen.
Habt ihr schon Rückmeldungen erhalten, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Wir freuen uns sehr über den herzlichen Empfang des Quartiers und deren AnwohnerInnen
Röntgenstrasse 66, 8005 Zürich
Dienstag– Mittwoch:
08:00 – 23:00 Uhr
Donnerstag – Freitag:
08:00 – 00:00 Uhr
Samstag:
09:00 – 00:00
Sonntag:
09:00 – 18:00


Belmondo
Ein Stück Wipkinger Geschichte: Seit den 1930er Jahren prägt das Belmondo die Röschibachstrasse. Nach der Pandemie wurde das Lokal 2023 neu gestaltet: blaue Polster, große Pflanzen und Naturwein auf der Karte – aber die ikonischen, großen Bogenfenster sind geblieben.
Dieses gemütliche Café bringt eine neue, junge Klientele mit jahrzehntelangen StammkundInnen zusammen, was zur ungezwungenen Atmosphäre beiträgt. Wenn es dann auf den Abend zugeht, wird aus dem gemütlichen Kaffeehaus eine lockere Bar mit einer fantastischen Auswahl an Cocktails und Weinen.
In drei Worten: Wie würdet ihr euer Café beschreiben?
„Quartierbeiz mit Stil“ oder „Naturwein & Cocktail Bar“: Ab 18:00 Uhr werden die Laptops zugeklappt und die Milchstation geschlossen – fertig mit Cappuccinos und Co. –. Ab dann gibt es nice Cocktails und Weine in gemütlicher Atmosphäre.
Signature-Hit: Was muss man unbedingt probieren, wenn man zu euch kommt?
„Holy Trinity“: Negroni/Schaumwein, Oliven & Foccacia
Geheimtipp: Gibt es etwas auf der Karte, das weniger bekannt ist, aber richtig begeistert?
„Menü 1“: Klassischer Daiquiri mit exzellentem weißem Rum und frisch gepressten Limettensaft, dazu bekommt man ein Schweizer Session IPA (Martigny Vice von White Frontier); Die frischen exotischen Aromen des Daiquiris verbinden sich perfekt mit den Bananen- und Bitternoten des leichten Session IPAs.
TraumkundInnen: Wen würdet ihr am liebsten bei euch begrüßen?
Action Bronson, Qendresa, EFEU
Welche Musik sorgt bei euch für die perfekte Stimmung?
„VIBEZZZZ“ Playlist auf Spotify by „muddywaters13” (eine Mischung aus Neo-Soul, RnB, Rap & Post-Punk)
Habt ihr schon Rückmeldungen erhalten, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
„Ihr seid einfach unprätentiös gut! Das schätz ich sehr an Euch.“, des Öfteren: „Von wem war der letzte Track? Ihr habt immer so gute Musik!“
Röschibachstrasse 75, 8037 Zürich
Montag – Mittwoch:
08:00 – 23:00 Uhr
Donnerstag – Freitag:
08:00 – 00:00 Uhr
Samstag:
09:00 – 00:00 Uhr
Sonntag:
09:00 – 19:00 Uhr



Honorable Mention:
Gelateria Oro
Dieser neue Stern am Gastro-Himmel bringt la dolce vita ins Zürcher Niederdörfli: Seit Anfang Oktober vereint die Gelateria Oro aromatischen Kaffee, cremiges Gelato und die kunstvollen Blumendesigns von TM flowers unter einem Dach.
In drei Worten: Wie würdet ihr euer Café beschreiben?
Süss, stilvoll und ein Hauch Italien mitten in Zürich.
Signature-Hit: Was muss man unbedingt probieren, wenn man zu euch kommt?
Ganz klar: unsere hausgemachten Gelati! Nocciutella und Pistacchio sind die Favoriten. Dazu ein Espresso von unserer La Marzocco oder ein frischer Oro Spritz – perfekt zu jeder Tageszeit.
Geheimtipp: Gibt es etwas auf der Karte, das weniger bekannt ist, aber richtig begeistert?
Unser Rahm. Wir schlagen ihn frisch mit einer speziellen Maschine, cremig wie nirgendwo sonst. Und auch wenn sie nicht auf der Karte stehen: unsere Schnittblumen sind für viele Gäste das heimliche Highlight.
TraumkundInnen: Wen würdet ihr am liebsten bei euch begrüßen?
Michelangelo – ich bin sicher, er hätte unsere Gelati als kleine Kunstwerke betrachtet
Welche Musik sorgt bei euch für die perfekte Stimmung?
Am Morgen sanfte Chill-out-Klänge, am Nachmittag übernehmen die italienischen Klassiker – einfach la dolce vita.
Habt ihr schon Rückmeldungen erhalten, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Ja, einige! Eine Frau meinte: „This ice cream was the experience of my life!“ – und ein Mann sagte lachend: „Es ist illegal, so gutes Glacé zu verkaufen!”
Münstergasse 2, 8001 Zürich
Montag – Samstag:
09:00 – 19:00 Uhr
Hier unsere Liste mit den 10 besten Secondhand-Läden in Zürich
Fotos: © Faces






