FACES Magazin
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
FACES Magazin
No Result
View All Result
Home CULTURE

Editor’s Choice: September

by Marina Warth
16.08.2019
in CULTURE
Editor’s Choice: September

Patrick Pierazzoli: Was hätte sein können

Als Marke hat Nike eines der, wenn nicht sogar das bekannteste Logo, das je erstellt wurde. Lange bevor der Swoosh zu einer weltweiten Ikone wurde, und bevor Nike selbst Nike war, waren Phil Knight und Bill Bowerman noch als Blue Ribbon Sports tätig. Aus geschäftlichen Gründen wurde eine Namensänderung notwendig, und Knight hätte die Firma beinahe Dimension Six oder Falcon genannt, bevor Jeff Johnson, der erste Vollzeitangestellte der Firma, Nike, die griechische Siegesgöttin, vorschlug. Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte. Die Frage, was hätte sein können, wenn man anders entschieden hätte, beantwortet Nike jetzt mit dem „Classic Cortez Shoe Dog Pack“ (benannt nach Phil Knights Autobiographie „Dog Pack“), zwei Cortez-Sondermodellen, die letztlich nie zu Dimension Six oder Falcon wurden, sowie einem Paar mit dem originalen, schmalen Swoosh. Für 120 Dollar gibt’s die Nostalgie-Sneakers auf www.nike.com/launch zu kaufen. Wenn man sich denn für einen entscheiden kann.

Marina Warth: No Excuse

„Ich kann nicht mehr“, seufzt meine Freundin und schmeisst die Harke zur Seite. Ich schüttle den Kopf. „Weitermachen.“ Schliesslich ist es ihr Garten, den wir da in acht Stunden vom Langweiler zum Rockstar umgraben. Es ist nicht das erste Mal und wird bestimmt auch nicht der letzte Einsatz gewesen sein. Weshalb ich mich immer wieder in die Erde knie, Dünger streue, Rasen mähe und Blumenzwiebeln pflanze? Wegen des Workouts, das an der frischen Luft mehr Freude bereitet als im stickigen Gym. Wegen der Begeisterung über die spriessenden Gewächse, die jeden Tag ein Stück mehr in die Höhe schiessen, bis aus dem ebenerdigen Beet ein kleiner Dschungel geworden ist. Und tatsächlich, weil Freunde das eben so tun. Weil man einander hilft, früher beim Herzschmerz, heute bei der Hochzeit, damals mit den Hausaufgaben und dieser Tage mit dem Garten. Einander hängen lassen? Aufgeben? Gibt’s nicht. Weder beim Gärtnern, noch im Leben. Damit auch sie das nicht vergisst, die Freundin mit dem grünen Paradies, steht nun dieser Zwerg (Ottmar Hörl, „Sponti Gartenzwerg“, 37 x 15,5 x 12,5 cm, ca. 80.–) an ihrem Beet, der allen Freundschaftszweiflern den Stinkefinger entgegenstreckt.

Marco Rüegg: Mumbai Madness

Also sammelt Shiva der Erschaffer allen Wahnsinn der Erde, pflanzt ihn auf eine Landzunge im Arabischen Meer und formt ihn mit seinen blauen Fingern zu einem brodelnden, von bald 19 Millionen Menschen und zahllosen anderen Kreaturen besiedelten Potpourri. Utopie? Nein, eine Realität namens Mumbai. Mumbai ist Himmel, Mumbai ist die Hölle, und meist liegt bloss eine Strassenbreite dazwischen. Im Kino zeichnet Ritesh Batras „Photograph“ gerade ein sanft angekitschtes Bild der Stadt. „No Buddah in Suburbia“ hingegen, der 168-Seiten-Fotoband von Peter Bialobrezski (Hartmann Books, ca. 34.–), blickt schonungslos in die teilglobalisierte Fratze einer schizophrenen Megalopolis. Verstörend. Hypnotisch. Mumbai eben.

Tags: Mumbai,
Marina Warth

Marina Warth

Marina Warth ist Stv. Chefredakteurin des FACES Magazins. Zwölf Jahre FACES hat unsere Stv. Chefredakteurin bereits auf dem Buckel. Eine lange Zeit, in der sich ihre Obsession von Chanel-Taschen auf Designermöbel und Vintage-Finds verlagert hat. Geblieben ist über all die Jahre die Liebe zum geschriebenen Wort, zur Farbe Schwarz und zu Abenteuern mit Adrenalin-Garantie.

VERWANDTE ARTIKEL

„Sorry, Baby“: Eine Meisterleistung von Newcomerin Eva Victor 
CULTURE

„Sorry, Baby“: Eine Meisterleistung von Newcomerin Eva Victor 

Fran Lebowitz: Die scharfe Zunge New Yorks
CULTURE

Fran Lebowitz: Die scharfe Zunge New Yorks

«TOO MUCH» AUF NETFLIX: CHARMANT VERPACKTES TRAUMA-DUMPING
CULTURE

«TOO MUCH» AUF NETFLIX: CHARMANT VERPACKTES TRAUMA-DUMPING

Female Gaze, Please! Vernissage und Ausstellung in Berlin
CULTURE

Female Gaze, Please! Vernissage und Ausstellung in Berlin

Load More

POST GALLERY

Black Street StyleBlack Street Style

FACES FASHION EDITORIALS

THE BREWERY by BRIGITTE AESCHBACH

KEYWORD SEARCH

Arket (21) Beauty (26) Berlin (25) Bottega Veneta (25) Brunello Cucinelli (18) Calvin Klein (20) Cartier (23) Chanel (55) Cool Host (18) COS (22) Dior (45) Dolce & Gabbana (19) Editorial (43) Emporio Armani (17) Event (19) Falke (29) Fashion (123) Fashion, (24) Fashion Week (31) Fashion Week Fall/Winter 25/26 (22) Fendi (21) Ferragamo (25) Fotografie (23) Gucci (59) Guess (21) Hermès (27) homepage (29) Hotel (21) Interview (91) Isabel Marant (21) Jimmy Choo (24) Louis Vuitton (52) Max Mara (28) Miu Miu (23) Prada (42) Saint Laurent (22) Schmuck (19) Street Style (20) Swarovski (21) Taschen (18) Travel (23) Uhren (33) Versace (24) Zara (18) Zürich (74)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • FACES Card
  • ADVERTISING & COOPERATION

© 2025 FACES MEDIA GROUP

No Result
View All Result
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum

© 2025 FACES MEDIA GROUP

  • English
  • German
  • German (Austria)