FACES Magazin
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
FACES Magazin
No Result
View All Result
Home CULTURE

Editor’s Choice: Dezember

by Kim Strohmaier
07.11.2019
in CULTURE
Editor’s Choice: Dezember
© Fendi

Patrick Pierazzoli: Love Pack

Mein Verhältnis zu Rucksäcken war nie besonders gut, und nach dem Militärdienst habe ich die Beziehung ganz abgebrochen. In den 80ern waren dann sowieso Bauchtaschen angesagt, danach Messenger Bags, und zu Beginn dieses Jahrhunderts waren Rucksäcke grundsätzlich terrorverdächtig und wehe, jemand vergass mal einen an einer Bushaltestelle. Aber der praktische Nutzen besiegte die Angst, und der Rucksack schaffte ein Comeback. Nur nicht bei mir: zu retro, zu grau, zu smart – irgendwas störte mich immer. Bis ich die neuen Baguette Packs von Fendi gesehen habe. Es war Liebe auf den ersten Blick: das Design, die Farben, die Materialien und die Verarbeitung – ach! Und die Idee, wo sonst bei Rucksäcken nichts ist, einfach noch eine ihrer legendären Baguette Bags draufzumachen: genial. So viel Eleganz hat natürlich ihren Preis (ab ca. 2’000.–, auf fendi.com und in Fendi-Stores), aber guter Stil ist ja bekanntlich unbezahlbar, und so lassen Sie Ihren Baguette Pack garantiert nicht an der Bushaltestelle stehen.  

© Acne Studios

Marina Warth: Fuck off, Peter Pan!

Ist es die eigene Wohnung, die einen erwachsen macht? Oder die Tatsache, dass man zum Kaffee die passende Untertasse serviert? Ist es erwachsen, Wein nicht nach der Etikette auszusuchen, sondern nach den Empfehlungen des Sommeliers oder im Supermarkt anstatt mit Korb mit dem Einkaufswagen durch die Gänge zu rollen? 18 sagt der Staat, 30 die Gesellschaft. Und was meint das eigene Gefühl? Nun gut, so schwer liegt die grosse Drei nicht auf den Schultern. Sie ist zwar da, im Ausweis, in den Köpfen derer um mich rum – wenn auch nicht in meinem. Ja, ich bin erwachsen – weil ich für die Besohlung meiner Schuhe mehr Geld liegen lasse als für Club-Besuche am Wochenende, weil ich mich beschwere, wenn mir der Service im Restaurant nicht passt und ich die elektrische Zahnbürste auch mit in den Urlaub nehme. Erwachsene sind verantwortungsbewusst, logisch, vernünftig – zumindest so lange, bis sie verstehen, dass erwachsen zu sein auch bedeutet, frei zu sein. Ich kann tun und lassen, was ich will. Und wenn ich mein hart verdientes Geld in eine Lederjacke von Acne Studios für 1’300.– investieren will, dann tu ich das auch.  

© Beesline

Marco Rüegg: Bee-Sexuell!

Scary Stories, Doctor Sleep, Black Christmas… Im Kino jagt ein Gruselschinken den nächsten. Doch keiner versetzt mich derart in Panik wie damals „More Than Honey“. Markus Imhoofs Doku skizziert das Aussterben der Biene. Und eher wandere ich ohne Wasserflasche durch die Sahara als mir den Winter ohne Imken auszumalen – respektive deren Produkte. Thymianhonig aus katalanischer Bio-Produktion kontrastiert die Bitterkeit meines Wermuttees, der Duft geschmolzenen Kerzenwachses wärmt Kindheitserinnerungen auf. Und wenn frostige Trockenheit die Lippen in den Zustand schlaglöchriger Wüstenhighways versetzt, hilft ein Wundermittel vom Goldenen Halbmond: Soft Beeswax (Beesline, ca. 7.–). Zwar nicht vegan, aber absolut überlebenswichtig. Mindestens bis die Schneeglocken blühen und im Kino die Frühlings-Romanzen anlaufen.

Tags: Fendi,
Kim Strohmaier

Kim Strohmaier

Kim Strohmaier ist Redaktionsassistentin beim FACES Magazin.

VERWANDTE ARTIKEL

„Sorry, Baby“: Eine Meisterleistung von Newcomerin Eva Victor 
CULTURE

„Sorry, Baby“: Eine Meisterleistung von Newcomerin Eva Victor 

Fran Lebowitz: Die scharfe Zunge New Yorks
CULTURE

Fran Lebowitz: Die scharfe Zunge New Yorks

«TOO MUCH» AUF NETFLIX: CHARMANT VERPACKTES TRAUMA-DUMPING
CULTURE

«TOO MUCH» AUF NETFLIX: CHARMANT VERPACKTES TRAUMA-DUMPING

Female Gaze, Please! Vernissage und Ausstellung in Berlin
CULTURE

Female Gaze, Please! Vernissage und Ausstellung in Berlin

Load More

POST GALLERY

Black Street StyleBlack Street Style

FACES FASHION EDITORIALS

THE BREWERY by BRIGITTE AESCHBACH

KEYWORD SEARCH

Arket (21) Beauty (26) Berlin (25) Bottega Veneta (25) Brunello Cucinelli (18) Calvin Klein (20) Cartier (23) Chanel (55) Cool Host (18) COS (22) Dior (45) Dolce & Gabbana (19) Editorial (43) Emporio Armani (17) Event (19) Falke (29) Fashion (123) Fashion, (24) Fashion Week (31) Fashion Week Fall/Winter 25/26 (22) Fendi (21) Ferragamo (25) Fotografie (23) Gucci (59) Guess (21) Hermès (27) homepage (29) Hotel (21) Interview (91) Isabel Marant (21) Jimmy Choo (24) Louis Vuitton (52) Max Mara (28) Miu Miu (23) Prada (42) Saint Laurent (22) Schmuck (19) Street Style (20) Swarovski (21) Taschen (18) Travel (23) Uhren (33) Versace (24) Zara (18) Zürich (74)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • FACES Card
  • ADVERTISING & COOPERATION

© 2025 FACES MEDIA GROUP

No Result
View All Result
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum

© 2025 FACES MEDIA GROUP

  • English
  • German
  • German (Austria)