Seit 1925 steht Bang & Olufsen für bahnbrechende Akustik und ikonisches Design. Nun feiert der Hersteller für Unterhaltungselektronik im Hochpreissegment mit seinem neuen In-Ear-Schmuckstück Beo Grace 100 Jahre Designkompetenz.

Bang & Olufsen, der Pionier für Luxus-Audio aus Struer (Dänemark) schlägt zum 100. Firmenjubiläum ein neues Kapitel auf: Mit Beo Grace präsentiert die Marke ihre bisher ambitioniertesten In-Ear-Kopfhörer – ein Statement-Piece, das elegantes Aluminium, Miniaturtechnik und akustische Präzision gekonnt kombiniert. Inspiriert von edlen Schmuckstücken verschmelzen Handwerkskunst, Technologie und Design zu einem mobilen Klang-Accessoire.
„Beo Grace ist mehr als ein Produkt. Es steht für das nächste Jahrhundert Bang & Olufsen – kompromissloser Sound, langlebige Handwerkskunst und zeitloses Design“, erklärt CEO Kristian Teär.
Von edlen Schmuckstücken inspiriert
Beo Grace nimmt die ikonische Designsprache der Bang & Olufsen A8-Kopfhörer auf und übersetzt sie in die Wireless-Ära. Polierte Aluminiumstiele, ein perlgestrahltes Ladecase mit sanftem Scharnier und die optionalen Premium-Ledertaschen für das Ladecase machen die Ohrhörer zum Lifestyle-Objekt.


Hier spielt die Musik: Komfort trifft High-Tech
Die neuen Ohrstöpsel sind oval geformt für einen optimalen Sitz, auch bei langen Hörsessions. Dabei sorgen Staub- und Wasserschutz für Alltagstauglichkeit. Fünf Minuten Schnellladen im Case bringen 2,5 Stunden Wiedergabezeit. Wenn die Beo Grace Kopfhörer vollständig geladen sind, spielen sie mit aktivierter Geräuschunterdrückung bis zu 4,5 Stunden und mit Ladecase insgesamt bis zu 17 Stunden. Bang & Olufsens Adaptive Active Noise Cancellation arbeitet viermal effektiver als bei früheren Modellen und passt sich dank EarSense-Technologie automatisch Umgebung und Ohrform an
Beo Grace ist ab dem 17. November in natürlichem Aluminium erhältlich und kann ab dem 23. September vorbestellt werden.


Hol dir hier dein eigenes Bang & Olufsen Piece.
Im Bang & Olufsen Fieber? In unseren Mai-Living-und-Design-Trends haben wir ihren Schallplattenspieler in Zusammenarbeit mit Saint Laurent Rive Droit vorgestellt.